VOLKSSCHULE NEUHAHRT
Bauaufgabe: Bildung
Wettbewerb: 2018
Standort: Graz, Österreich
Nutzfläche: 2.400 m²
Team: kaltenbacher Architektur ZT Gmbh
Die kindliche Akzeptanz / Der grundlegende Entwurfsgedanke zur Erweiterung der Volksschule Neuhart beruht auf einer harmonischen Verbindung des Bestands und des Neubaus. Ein weiteres Hauptaugenmerk ist die Bewahrung der großzügigen Grünfläche und die Verwendung des Baustoffes Holz in Konstruktion und Innenraum. Der Baukörper wird durch ein flächiges Sockelgeschoß, welches auch den Bestand „umfließt“, geformt. Weiters charakterisiert das Erdgeschoß zwei großzügig gestaltete Innenhöfe. Die Obergeschoße werden zurückversetzt und verlieren somit beim Herantreten bewusst „optisch“ an Höhe – wichtig für die kindliche Akzeptanz der neuen Schule. Außerdem werden die Obergeschoße durch Lernterrassen formal aufgelöst, und begrünt.
30/04/1938
Bauaufgabe: Mahnmal für die Bücherverbrennung
Wettbewerb: 2017
Standort: Salzburg, Österreich
Mit allen Sinnen / Hier handelt es sich um ein Mahnmal, das man weder betreten, riechen, hören und nur im geringen Maße spüren kann, sondern welches ausschließlich visuell wahrgenommen wird. Die besondere Herausforderung hierbei stellt dar, im Betrachter auch Emotionen zu wecken und ihn zum Erinnern und zum Nachdenken anzuregen.Das Projekt "30/04/1938" sieht vor, einen Stahlbetonkubus mit einer verkohlten Betonschale mit Zuschlägen aus Salzachkieselsteinen zu ummanteln. Die Form der Wand erinnert an das „Negativ“ verlorener oder verbrannter Bücher. Die unzähligen Buchstaben aus schwarz brüniertem Messing sollen einem ein Gespür für das am 30.April 1938 verbrannte Schriftgut geben.
30/04/1938
Bauaufgabe: Mahnmal für die Bücherverbrennung
Wettbewerb: 2017
Standort: Salzburg, Österreich
Mit allen Sinnen / Hier handelt es sich um ein Mahnmal, das man weder betreten, riechen, hören und nur im geringen Maße spüren kann, sondern welches ausschließlich visuell wahrgenommen wird. Die besondere Herausforderung hierbei stellt dar, im Betrachter auch Emotionen zu wecken und ihn zum Erinnern und zum Nachdenken anzuregen.Das Projekt "30/04/1938" sieht vor, einen Stahlbetonkubus mit einer verkohlten Betonschale mit Zuschlägen aus Salzachkieselsteinen zu ummanteln. Die Form der Wand erinnert an das „Negativ“ verlorener oder verbrannter Bücher. Die unzähligen Buchstaben aus schwarz brüniertem Messing sollen einem ein Gespür für das am 30.April 1938 verbrannte Schriftgut geben.
2023
EXPO 2025
Osaka, Japan, 2.Platz
HÄUSER DES JAHRES 2023
München, Deutschland, Kirschhaus
REITSCHULE GRAFENEGG - RUDOLF-BUCHBINDER-SAAL
Grafenegg, Österreich, 3.Platz
2022
EUROPE 40 UNDER 40
The European Centre for Architecture
ARCHITEKTURWETTBEWERB FACHHOCHSCHULE JOANNEUM - GUK
Kapfenberg, Österreich, 1.Nachrücker
2021
ARCHILOVERS BEST PROJECT 2021
Bari, Italien, Lia
ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU VOLKSSCHULE SPILLERN
Spillern, Österreich, 3.Platz, Team: Kaltenbacher Architektur ZT GmbH
BigSEE ARCHITECTURE AWARD 2021
Ljubljana, Slovenien, Winner, Lia
Frankfurt am Main, Deutschland, Gold Label, Avos
2020
HÄUSER DES JAHRES 2020
München, Deutschland, Avos
Ljubljana, Slovenien, Winner, Avos
NIEDERÖSTERREICHISCHER BAUPREIS 2020
St. Pölten, Österreich, Nominierung, Avos
BigSEE ARCHITECTURE AWARD 2020
Ljubljana, Slovenien, Winner, Avos
2019
ARCHITEKTURWETTBEWERB TABAKFABRIK MAGAZIN 2+
Linz, Österreich, 1.Platz, Team: Kaltenbacher Architektur ZT GmbH
2018
ARCHITEKTURWETTBEWERB EXPO 2020
Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 2.Platz, Team: section a
ARCHITEKTURWETTBEWERB RATHMANNER BÜROGEBÄUDE
Neutal, Österreich, 1.Platz, Team: Kaltenbacher Architektur ZT GmbH
ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU FEUERWACHE LANDSTRASSE
Wien, Österreich, 3.Platz, Team: Kaltenbacher Architektur ZT GmbH
ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU VOLKSSCHULE ASPERHOFEN
Asperhofen, Österreich, 3.Platz, Team: Kaltenbacher Architektur ZT GmbH
2017
MAHNMAL ZUR ERINNERUNG AN DIE BÜCHERVERBRENNUNG 1938
Salzburg, Österreich, 1.Platz
ARCHITEKTURWETTBEWERB NEUBAU GEMEINDEZENTRUM RAIDING
Raiding, Österreich, 2.Platz, Team: Hohensinn Architektur ZT GmbH